20. Jan. 2023
geo.moe am 20. Januar 23
|
Permalink
|
|
19. Jan. 2023
Am Morgen mit Marlene eine kurze Runde gelaufen. Nach dem Frühstück ca. 3 Km in die Bibliothek gelaufen, da ich den Bus verpasste, weil der Bus drei Min. früher fuhr als das im Fahrplan verzeichnet ist. Dann auch wieder zurückgelaufen. Wetter war nun wirklich mit 27° sehr angenehm. Nach dem Abendessen noch eine wichtige Zoom-Konferenz mit und für die Heimat- und Wanderakademie begleitet. Wieder die AO in Melbourne angeschaut.

geo.moe am 20. Januar 23
|
Permalink
|
|
18. Jan. 2023
Da es am Abend geregnet hatte, welch eine Segen, ist die Temperatur auf angenehme 27° gefallen. Daher nach erneutem Besuch bei Bunnings (Cover für BBQ war zu klein) wieder nach Red Cliffs gefahren. Dort wollten die „Mädels“ in einen „Second Hand“ – Shop um einen Zeitungshalter, …. zu kaufen. In meinen Augen gab es dort einfach viel Schrott, Zeugs das ich dort nie kaufen würde.
Dann zu „Woodies“ dem Edelsteinschleifer und ein typisches australisches Gericht zu dem immer Chips (Pommes) gehören eingenommen. Nach dem Mahl fühle ich mich meistens nicht so wohl, sondern nur „voll“!
Schließlich nach Rückkehr mal wieder in die Bibliothek und Mails abgearbeitet sowie Blog geschrieben.

geo.moe am 18. Januar 23
|
Permalink
|
|
17. Jan. 2023
geo.moe am 18. Januar 23
|
Permalink
|
|
16. Jan. 2023
Die Nacht war kurz. Kurz nach sechs aufgestanden, Toilettenstopp. Bett abgebaut und losgefahren. Wir haben dann am gleichen Parkplatz wie vor drei Jahren gefrühstückt und den Camper geputzt. Zum Flughafen gefahren und den Camper zurückgegeben. Schien erst so, dass ich ca. ½ Std. warten muss, da Montag Camper abgeholt oder zurückgebracht werden. Dann hatte ich aber Glück und bin „dazwischen“ geschoben worden. Daher hatten wir auf dem Flughafen in Hobart noch etwas Zeit. Flug nach Melbourne war gut. Dort ging auch alles reibungslos. Super, dass wir das Gepäck nicht, wie beim Flug aus Perth wieder einchecken mussten.
Mit der kleinen Maschine nach Mildura. Leider wurde der Flug zwei Mal verschoben und auch das Gate von dem wir in die Maschine steigen. Erst weil eine Maschine Motorprobleme hatte und dann weil mit den Chemikalien an Bord nicht alles gestimmt hat. Sind dann wegen eines Sturmes noch einen Umweg geflogen. Wir waren sehr froh, als uns Angie dann vom Flughafen in Mildura abholte. Aber was für ein Temperaturunterschied: Morgens in Cygnet noch 7° dann in Mildura 37°.

geo.moe am 18. Januar 23
|
Permalink
|
|
15. Jan. 2023
Wieder zu unseren Übungsstunden für Chor und Orchester. Nach erneutem Besuch „in der alten Bank“ (wir sind dort nun fast schon Stammgäste) zu der auch sehr bewegenden Earth Celebration von Bob Brown, einem Naturschützer.
Am Nachmittag dann zum Workshop von Chris O. Für Marlene war der Kurs „Uking the Blues“ sehr lehrreich. Wie vor zwei Jahren sind wir dann zur Grundschule um mit den Pilgern (eine Gruppe ist in Australien gestartet, andere auf dem Jakobsweg und so verschiedene Gruppen auf der ganzen Welt) die letzten Meter als Chor, dem Orchester sowie einer Statue in die St. James Church gelaufen. Leider hat alles viel länger gedauert als erwartet. Daher sind wir beiden zwar zur Kirche mitgepilgert, dann jedoch zu Eric Boogle und dessen zweitem Konzert.
Wie versprochen hat er keinen Song wiederholt. Wieder mit ihm gesprochen und seine neue CD erworben.
Vom lockeren Tunnehuk Stage im Loongana Park direkt zum Abschlusskonzert im Audotorium.
Wir hatten schon Sorge, weil es eine recht lange Schlange für den Eintritt gab. Hatten dann aber Platz und sowohl Orchester als auch Chor bzw. zusammen haben wir das Abschlusskonzert eröffnet. War eine sehr schöne Erfahrung. Jede Gruppe hatte nur max. zwei oder drei Songs und so war es sehr abwechslungsreich. Als uns die Stetson Familiy für den Song: „Oh Winding River“ auf die Bühne bat, war es natürlich toll. Ein kleiner Chor, die Übungsstunde hatte es ja am Vortag gegeben. Auf dem Heimweg wieder mit einem anderen „Irish Circle“ für ca. ¼ Std. mitgejamt.
geo.moe am 18. Januar 23
|
Permalink
|
|
14. Jan. 2023
Da wir beide uns am Festival musikalisch beteiligen wollten mussten wir um 9:30 in unseren „Übungsräumen“ sein. Marlene war beim Festivalchor und ich beim Festivalorchester. War beides sehr witzig und wir haben dazugelernt sowie Spaß gehabt. Waren dann kurz bei Bruce Watson, ein Songwriter, der auch Kinder begeistern kann. Bei Formidable Vegetables, weil dort unser Orchesterleiter mitspielt. Noah Rosenboom haben wir angesehen, weil er in Berlin lebte. Toll war das Konzert von Strarry Skies mit Tiffany Eckardt. Wir wussten nicht, dass Dave Steel mit ihr verheiratet ist. Handsome Molly war ebenfalls Klasse – starke Stimme.
Am Nachmittag dann unser zweiter Workshop. Wir waren für Harmonien bei der Stetson Familiy. War für uns beide sehr schön die Songs „Oh Winding River“ und „Delta Dawn“ einzuüben. Das wäre auch was für WW&G. Sehr bewegend und emotional war der Bericht, begleitet von Gesang, von red Smith, „The Sparrows“ of Kabul. Da wir auch etwas Blues hören wollten sind wir zu Chris O. Eine starke Stimme und tolle Sliding Gitarre. Auch die Band „We Mavericks“ war Klasse. Nach der schottischen Gruppe „The Jellyman´s Daughter“ zu unserem Musiker der uns zusammenbrachte: Eric Boogle Wir immer höchst amüsant. Nach dem Konzert haben wir dann noch mit ihm gesprochen. Er konnte sich erinnern, dass er mir den Song: „Lady from Bendigo“ erlaubte zu ändern und zu singen. Auf dem Heimweg noch Lucy Wise kurz angesehen und dann auf dem Heimweg noch mit einem „Irish Circle“ für ca. ¾ Std. mitgejamt. Das war natürlich auch spaßig.
geo.moe am 18. Januar 23
|
Permalink
|
|
13. Jan. 2023
Die erste Nacht auf dem Campingplatz war recht angenehm und ruhig. Witzig war, dass ein Teil der Partygruppe direkt neben uns campierte. Wir sind gemütlich in die Stadt. Wie üblich Bibliothek und dann in die „alte Bank“. Am Nachmittag zum Campingplatz und kurz vor Beginn des Festivals zuerst zur „Cannery“ (Obwohl wir dieses Mal kein einziges Konzert dort verfolgten).
Nach der Eröffnungsfeier haben wir einer Empfehlung folgend die Band „Bush Gothic“ besucht. War für meinen Geschmack aber nicht so toll wie alle meinen.
Dann konnten wir feststellen, dass in Will Smith´s Paddock gleich zwei Konzerte gleichzeitig stattfanden und die Musik in den Pausen bei Erklärungen sich jeweils störten. Daher in der Stadthalle (Town Hall) die Neuseeländerin Holly Arrowsmith angesehen. Das hat uns ganz gut gefallen. Auch David Birdie, insbesondere weil dort Dave Steel mitspielte, mit dem ich vor drei Jahren in Hobart einen Blues auf der Harp begleiten durfte.
Auch das ein sehr gutes Konzert. Wir waren nun einfach zu müde um weitere Musik zu hören und sind auf den Campingplatz.
geo.moe am 18. Januar 23
|
Permalink
|
|
12. Jan. 2023
Wir standen in der Sonne und um 7:30 war es dann sehr warm im Camper. Daher haben wir vor dem Camper gefrühstückt, weil noch niemand wach war, bzw. Kirsty hatte schon um 6:00 das Haus verlassen um zwei weitere Personen vom Flughafen abzuholen. "Ums Haus rum" aufgeräumt bzw. für die Party am Abend fertig gemacht.
Schließlich nach Cygnet um die Tickets abzuholen. Wir bekamen zwei Bändel an den Arm und ein Blatt fürs Auto.
Sind dann zum Campingplatz um das Fahrzeug für die nächsten vier Nächte dort abzustellen.
In der „alten Bank“ einem sehr schönen Café das Programm für die nächsten Tage studiert.
Am späten Nachmittag sind wir dann zu Kirsty. War eine sehr schöne Party mit tollem Ambiente. Wir hatten viele schöne Unterhaltungen. Insbesondere mit Anita, einer Deutschen, die schon Anfang der 80-ziger nach Sydney ausgewandert war, haben wir uns ausgiebig ausgetauscht.
geo.moe am 13. Januar 23
|
Permalink
|
|
11.Jan. 2023
Da ich den Camper vom Flughafen holen musste relativ früh (6:45) mit dem Bus ins Stadtzentrum und mit dem Sky Bus zum Airport. Nach einigen Informationen schließlich mit dem Camper zu unserem Hotel in Sandy Bay gefahren. Nach Geeveston gefahren. Eigentlich wollte ich eine schöne ca. 3 Std. Tour zum Hartz Peack machen. Allerdings wird nun für ein Auto und eine Person ein Tagesticket von 41 $ fällig. Das war mir dann zu viel. War vor drei Jahren schon auf dem Berg.
Nach kleinem Mittagessen dann in Richtung Cygnet weitergefahren. Marlene hat auf dem Weg einen Namen eines Studienkollegen gesehen. Marlene hat dann erfahren, dass ihr Kollege von einst ca. 10 km weiter seine „Fruitfarm“ hat.
Wir sind erst nach Cygnet und haben nochmals seinen Namen gesehen. Sind dann aber nach kleinen Einkäufen zu Kirsti, die Adresse hatten wir von Oliver und Jessica. Dort haben wir die Geschichte mit dem Kollegen erzählt und Kristi hat uns aufgefordert doch gleich nach ihm zu suchen, nicht erst zu irgendeinem späteren Zeitpunkt. Auf Nachfrage haben wir dann seine tatsächliche Adresse bekommen. Er hat Marlene nicht gleich erkannt, dann aber doch noch ihren Nachnamen gewusst. Wir wurden dann auf 18:00 zum Abendessen eingeladen. War wieder so eine schöne Geschichte. Ein Studienkollege den Marlene ca. 37 Jahre nicht mehr gesehen hatte. Die Nacht dann im Camper vor Krisi´s Haus verbracht.

geo.moe am 13. Januar 23
|
Permalink
|
|
10. Jan. 2023
Da es auch in Hobart einen Fitzroy Garden gibt (in Melbourne war dies mein Lieblingspark) dahin gegangen. War aber eher etwas enttäuschend. Außer einer Reihe von alten europäischen Bäumen und einigen schönen Blumenbeeten war nicht viel zu sehen.
Das Cottage gesucht, in dem wir vor drei Jahren einige Tage verbrachten und dann auch gefunden.
Den deutschen Bäcker („German Baker in The Brezelbäckerei“), eine Brezel wäre auch mal wieder schön gewesen, gibt es leider nicht mehr. Nach Aussage der Leute von der Post, ist er nun in Rente und weggezogen. Leider dann gegenüber mitbekommen, wie eine Frau angefahren wurde.
Am Nachmittag sind wir dann zum Royal Yachtclub. Es ist dort sehr schön, sehr gut und günstig. Von dort wieder zum Salamance-Market und dann zum National-Museum um insbesondere den Teil der Aboriginals zu sehen. Wir sind dann nochmals zum „Altar“, leider war dort aber keine Livemusik. Die fanden wir nicht weit von unserer Übernachtung. Bei Guinness und Wein zwei Soloartisten für ca. drei Stunden zugehört

geo.moe am 10. Januar 23
|
Permalink
|
|
9. Jan. 2023
Da es doch recht laut an der Straße ist, sind wir schon relativ früh in Richtung Royal Yachtclub. Leider war dort aber noch geschlossen. Daher zum Wrest Point, einer Art Casino, allerdings waren die Preise eher höher als sonst für ein Frühstück, daher nur einen Kaffee getrunken, eine Kleinigkeit dort gegessen.
Zurück zum Hotel und dort „Büroarbeiten“ erledigt. Am Nachmittag über den Battery-Point zur City und wieder zurückgelaufen.
Nun lag wieder so ein riesiges Kreuzschiff im Hafen. Hatten wir eher für den Salamanca-Market erwartet.
Eigentlich wollten wir zu einem Chinesen zum Abendessen, aber beide Restaurants waren ausgebucht. Schließlich im Pub im Hotel eine sehr gute Fischsuppe gegessen.
geo.moe am 10. Januar 23
|
Permalink
|
|
8. Jan. 2023
Mal wieder gejoggt. Immer wieder witzig, weil da einfach zufällig die schönsten Routen entstehen. Erst einem Rundkurs (Max-Loop 2,4 km) gefolgt, dann zum Queens Domain Summit und schließlich zurück zum Tower Motel. In Summe ca. 8 km. Wir mussten ja umziehen und sind mit Bus und einem Kaffeestopp in Elizabeth Lounge zu unserm neuen „Home“ für drei Tage, dem Dr. Syntax Hotel.
Von hier aus wieder in die Stadt zu Salamanca. Dort an einem Pub Live-Musik verfolgt. Am Fish&Chips-Boot im Hafen nur Fisch gegessen und wieder zurück ins Hotel.

geo.moe am 10. Januar 23
|
Permalink
|
|
7. Jan. 2023
Den Bus in die Stadt genommen. Der Salamanca-Markt findet jeden Samstag statt. Jedes Mal war es aber für mich total überfüllt. Ich mag kleinere Märkte. Es waren sicherlich ca. 5000 Personen auf diesem Markt.
Wir haben daher relativ schnell ein Plätzchen gesucht mit Cafe und Live-Musik (Buskers). Dann wieder im „Wursthaus“ eingekauft. Leberwurst, einen Paprikaaufstrich und gutes Roggenbrot. Im nahen Davids-Park gevespert. Es ist einfach schöner weg von den Menschenmassen in schöner Umgebung zu essen, anstatt in dicht gedrängten „Footstalls“! Wieder nach Live-Musik gesucht und dann endlich die „Hanging-Gardens“ gefunden. Sehr schöne zwei Stunden mit Wein uns Musik dort verbracht.
Eher zufällig in das Pub „New Sydney“ gegangen und dort zu einem Gig mit „Irish Music“ – das was ich so schätze! Klasse Musik, Guinness vom Faß und super Stimmung.

geo.moe am 08. Januar 23
|
Permalink
|
|
6. Jan. 2023
geo.moe am 08. Januar 23
|
Permalink
|
|