29. April 2024
Da mich schon seit ca. 14 Tagen auch ein Druck auf der Brust plagt, sind wir erst zu einem „Community-Doktor“, der einfache Dinge berät. Ich wurde aber gleich in die Notaufnahme geschickt. Dort wurde dann ein EKG gemacht, zudem die Brust mit CT untersucht. Zum Glück wurde nichts Beängstigendes gefunden. Allerdings muss ich noch zu einem Stress-EKG zum Kardiologen. Termine wurden dann auch vereinbart. Mir wurden Aspirin und ein Spray gegeben. Irgendwie hat das auch geholfen. Der Druck ist weniger. Zur Feier des Tages hat Marg, Marlenes Mutter, eine Schwarzwälder Kirschtorte gekauft und wir haben sie gleich probiert. Ist nicht mit der Kirschtorte unseres Schwagers Dieter zu vergleichen, aber bislang die beste Kopie, die wir in Australien gegessen hatten.

Das Zelt, dass wir schon im Oktober übernommen haben, hatte ja immer noch die nur übergangsweise mit „Panzer-Tap“ geflickten Risse. Diese haben wir nun mit passenden Zeltflicken ausgebessert. Abends gab es wieder gutes Essen.

geo.moe am 30. April 24
|
Permalink
|
|
28. April 2024
Gut, dass es bewölkt war, so dass in der Nacht nur ca. 11° gemessen wurden. Das ist angenehm zum Schlafen. Es gab schon um 8:30 Frühstück in der Halle und wir hatten und dafür auch angemeldet. Nach dem Frühstück sind dann fast alle Solo-Künstler nochmals mit ein paar Songs aufgetreten und um 11:30 war Schluss.

Wir sind die ca. 300 km dann recht zügig zu Marlenes Mutter nach Mildura gefahren und waren um 16:00 dort. Ein schönes Abendessen genossen.
geo.moe am 30. April 24
|
Permalink
|
|
27. April 2024
geo.moe am 30. April 24
|
Permalink
|
|
26. April 2024
geo.moe am 27. April 24
|
Permalink
|
|
25. April 2024
Wir haben noch einen Tag auf dem Campingplatz verlängert. Bilder zum Avan und den einzelnen Teilen für das Handbuch gemacht. Marlene macht eine englische Version.
Wir sind am Mittag in die Stadt und wollten eigentlich zum großen Markt (Central-Market). Leider war der aber zu, weil am 25. April der ANZAC – Day (American, New Zealand, Australia, Canada – Pakt) ist. Das ist eine Art „Kriegsveteranen-Tag“, der auch ein australienweiter Feiertag ist. Wir sind dann auch kurz bei der Veteranenfeier gewesen, aber das war mehr eine Party. Als auch ein weiteres Museum geschlossen war, waren wir wieder zum Kaffee in der Cafeteria des Südaustralischen Museums.
Die nächste Station war der sehr interessante Komplex des „National Wine Center of Australia“. Eine sehr interessante Ausstellung und man könnte viel Wein probieren.

Schließlich wollten wir noch in ein Gebäude, das wir immer wieder vom Bus ausgesehen haben. Das Bicentennial Conservatory, ein Glashaus in dem der Regenwald simuliert wird. Auch drum herum gab es tolle Gärten und ein sehr schönes Angebot an Rosen im Rosengarten.

geo.moe am 25. April 24
|
Permalink
|
|
24. April 2024
Habe ein Handbuch für den Avan geschrieben. Das hat sich vom Vormittag bis in den Nachmittag hingezogen. Am Nachmittag war dann der große Moment beim Doktor. Die Blutwerte sind in Ordnung. Lt. CT hat der Krebs bislang nicht gestreut. Er schlägt eine OP am 2. Mai vor. Der Heilungsprozess wird 6- 8 Wochen dauern. Es kann sechs Monate dauern, bis ich wieder richtig sprechen kann. Wir sind nach dem Besuch beim Arzt wieder zurück auf den Campingplatz.
geo.moe am 25. April 24
|
Permalink
|
|
23. April 2024
geo.moe am 23. April 24
|
Permalink
|
|
22. April 2024
Marlene hat Wäsche gewaschen, Wir haben entschieden drei weitere Nächte auf dem Campingplatz zu bleiben und uns Adelaide noch mehr anzusehen. Am Nachmittag sind wir an einen Strand, Glenelg, gefahren. Sehr teure Gegend mit Yachten, riesigen Wohnungen mit Meeresblick und einem sehr schönen Sonnenuntergang.

geo.moe am 23. April 24
|
Permalink
|
|
21. April 2024
In der Nacht hatten wir nur 8° und haben, gut eingedeckt, relativ gut geschlafen. Am Morgen waren wir zu einem Gottesdienst in der St. Peters Church. Die Anglican-Church ist der katholischen in ihrer Zeremonie sehr nahe. Wir haben loch „Lights View“, eine Sicht auf die Stadt, wie sie der Planer der Stadt einst hatte. Leider ist dort aber nun das Stadion sehr im Vordergrund.

Adelaide ist eine sehr moderne Stadt mit vielen kulturellen Zentren (Galerien, Museen, Theatern, Konzerthallen). Wir waren noch ein zwei Ausstellungen, eine Ausstellung zu Bildern über den Klimawandel und eine zu moderne Kunst.

Marlene hatte dann Peter angerufen, er hatte uns als Musiker beim Sandford-Festival unterstützt. Da er an diesem Sonntag Freunde eingeladen hatte, hat er auch uns gebeten doch vorbeizukommen. Erst hatten wir abgelehnt, dann aber gedacht, warum den nicht. Also haben wir noch einen sehr schönen Musikabend, allerdings bei nur 11° im Freien verbracht.
geo.moe am 22. April 24
|
Permalink
|
|