10. Oktober
Dieses Mal mit Marlen die Parkrunde gelaufen. Ein sehr schöner Weg durch zwei kleine Parks. Da wir durch einen älteren Teil von Mildura gelaufen sind ist das mit den alten Bäumen und den tollen Villen sehr schön anzusehen.

Auch die vielen Rosen, die derzeit im „Rose Lifestyle Village“ herrlich blühen. Den Avan wollen wir noch durch kleine Zwischenböden für die Ablage z.B. von Schuhen etwas umbauen. Daher wieder mal zu Bunnings (Kömpf von Mildura) um Latten und Zwischenboden, Schrauben, … zu holen.
Am Nachmittag dann die Böden mit Latten und Brettern erstellt. Zudem mit dem Hotspot eine Videokonferenz mit Deutschland ausprobiert. Hat alles sehr gut funktioniert.

geo.moe am 10. Oktober 23
|
Permalink
|
|
9. Oktober
Mit Marlene die Runde zu den Wetlands gelaufen. Am Vormittag haben wir den Avan aufgebaut und wollten mit Hausstrom die Batterie laden. Das ging aber leider nicht. Später haben wir dann auch rausbekommen, dass unser Camperkabel mit 15 A abgesichert ist, die Hausstromleitung aber nur mit 10 A. Generell ist es so, dass die Haushalte in Victoria immer nur mit 10 A abgesichert sind. Um also die Batterie zu laden oder den Micorwave zu testen, benötigt man einen speziellen Adapter, der dann von 10 A auf 15 A mit Zusatzsicherung hochlädt. Kostet zwischen 60$ und 160 $. Wir sind wir mal wieder zum Shoppingcenter und zudem habe ich für den Avan eine Fotovoltaikanlage gekauft. Dort wurde mir der Adapter für 160 $ angeboten. Sind dann zu einen Elektrofachgeschäft und dort hat uns der Verkäufer, der auch wirklich wusste von was er spricht über den Adapter aufgeklärt. Ich habe aber die Fotovoltaikanlage aufgebaut und angeschlossen. Alles hat sehr gut funktioniert. Ich konnte über die Anlage sogar feststellen, dass die Batterie im Avan komplett geladen war.

geo.moe am 10. Oktober 23
|
Permalink
|
|
08. Okt.
Morgens eine kleine Runde mit Marlene gelaufen (Walking). Nach Frühstück war ich in der „Luther Church“. Die Kirche wurde von Deutschen gegründet und bis zum ersten Weltkrieg wurde auch der Gottesdienst in Deutsch abgehalten. Nun ist das aber alles in Englisch. Obwohl der Pfarrer Carl Richter heißt. Anschließend sind wir zu dem Café „Bobby and me“ wo sonntags von 11:00 bis 14:00 Live-Musik gespielt wird. War sehr entspannt dort.

Eigentlich wollten wir am Abend zu einem Festival der indischen Community gehen, aber leider war das ausverkauft. Daher den restlichen Sonntag entspannt verbracht und unserer Enkeltochter Thea telefonisch und per Video zum Geburtstag gratuliert.
geo.moe am 09. Oktober 23
|
Permalink
|
|
07. Okt.
Da Marlene um 9:00 eine Verabredung mit ihrer Schwester Helena hatte, waren wir gespannt, was passieren wird. Wir sind dann gemeinsam zum Sunraisia Market, direkt neben dem Murray, gefahren. Der Markt war kleiner als der in Red Cliffs. Helena und Marlenes Mutter haben dann verschiedene Dinge auf dem Markt gekauft. Schließlich sind Marlene und Helena zu deren Date. Mit Marlenes Mutter war ich dann bis zum Mittag im Café 1909. Am Nachmittag kam Marlene zurück. Sie waren in einer Art Restaurant mit sehr schönem Garten und „English High-Tea“ (Tee mit Süßigkeiten wie Pralinen, …) Nach schönem Abendessen Krimis angesehen.

geo.moe am 09. Oktober 23
|
Permalink
|
|
6. Okt. 2023
Wir sind erst mal zu den Wetlands gelaufen. Es zeigt sich, dass der Husten endlich abnimmt. Im Lauf des Tages sind wir in den Shopping – Center, haben das Auto von Marlenes Mutter gewaschen und Marlene hat mit ihrer Mutter Stoffe gekauft. Der wichtigste Kauf war aber ein Telstra 4GX Hotspot und ein Vertrag mit Telstra. Damit kann ich nun auch unterwegs Internetempfang haben und der Vertrag beinhaltet 30 GB pro Monat. Damit sollte ich locker in der Lage sein, sämtliche Zeitungen herunterzuladen, E-Mails abzurufen und zu beantworten, auch Videokonferenzen zu führen. Bin gespannt, ob auch im Bush dieser Hotspot funktioniert. Am Nachmittag habe ich das Teil dann getestet und bin überrascht wie gut es funktioniert.

geo.moe am 07. Oktober 23
|
Permalink
|
|
05. Okt.
Wir hatten schon um 9:15 einen Termin mit VIC Roads und tatsächlich: Nach ca. ¾ Std. hatte auch Marlene ihren australischen Führerschein. Wir sind dann in die Gallery, weil wir an einem „historic walk“ also einer Tour mit Geschichte teilnehmen wollten. Aber, leider wurden wir in die komplett falsche Richtung geschickt. Nach ca. 3 Km Umweg sind wir dann wieder zurück und konnten tatsächlich an der sehr interessanten Tour teilnehmen.
Es stellte sich dabei heraus, dass das Homestead, das ich bei allen Mildurabesuchen seit 1986 immer wieder fotografiert habe nicht original, sondern ein Nachbau ist. Es gibt dort ja weitere Gebäude, die sind wie z.B. bei den Vogtsbauernhöfen irgendwo ab- und dann wieder aufgebaut worden. Die Geschichte Mildura´s wurde sehr lebendig dargestellt.
Nach einem kleinen Mittagessen am Fluss hat dann Marlene versucht auch ihre Medicare Karte, die jedem Australier zusteht, zu bekommen. Nach gutem Beginn des Gespräches, aber dann die gleiche Handlungsweise, wie wir sie kennen: „Füllen Sie erst mal die 20 Seiten Fragebogen aus und kommen dann wieder“.
Am Nachmittag waren wir dann noch bei einem Konzert über Songs der 50ziger- und 60-ziger Jahre. Das war sehr witzig und auch eine gute Show.
geo.moe am 06. Oktober 23
|
Permalink
|
|
04. Okt. 2023
Es hat insgesamt über einen Tag sehr viel geregnet. So wie es aussieht hat das der AVan gut verkraftet.
Wieder mal eine Runde zu den „Wetlands“ gelaufen. Es war mit ca. 10° recht frisch.
Nach dem Frühstück sind wir dann zu einer „Show-Farm“ gefahren. Dort arbeiten Behinderte und man kann neben den Hühnern noch mehrere typische landwirtschaftliche Dinge sehen. So eine Art „Dorfgemeinschaft Tennental“ in Mildura. War sehr interessant. Dann ging es nach Merbein zu einem „Second-Hand“ – Market. Da stellen sehr viele verschiedene Leute ihre Waren aus und zwei- drei Leute sind im Laden beschäftigt. Wir wollten noch einen Kaffee irgendwo trinken und sind in die Gallery in Mildura. Dort haben wir dann auch noch die derzeitige Ausstellung angesehen. Letztes Mal haben mir die Bilder besser gefallen.
Als Marlene im Briefkasten nachschaute: Juhu, endlich war die offiziell bestätigte Hochzeitsbescheinigung (Wedding Certificate) da! Wir sind daher direkt zu VICRoads, aber leider benötigen wir erst einen offiziellen Termin (kostet 20 $) und dann bin ich fast ausgerastet, als die Dame sagte das wir noch eine dritte Form von Identität für Marlene benötigen. Die Bürokratie hier ist unglaublich kompliziert! Auch eine Australierin wie Marlene fühlt sich schikaniert.
geo.moe am 04. Oktober 23
|
Permalink
|
|